Software > Alphabetisches Programmverzeichnis > Warenwirtschaft PX-1

Warenwirtschaft PX-1

Warenwirtschaftssystem PX-1 zur Export - Import - Abwicklung (ERP, Außenhandel)

Version:  4.39

 
 
 
 
 
 
 
 

Eingestellt: Die Firma SOCOM GmbH hat den Verkauf dieser Software eingestellt.

Die Software für Warenwirtschaft PX-1 wurde speziell für Handelshäuser entwickelt, die auch nennenswert im Export bzw. Import engagiert waren.

PX-1 deckte den Leistungsumfang einer Software für den Großhandel in den Bereichen Einkauf, Lagerverwaltung sowie Verkauf ab. Zusätzlich wurden Module zur Auftragsabwicklung im Außenhandel bereitgestellt. Dabei wurden die folgenden Funktionen hervorgehoben:

  • Das im Export/Import häufig anzutreffende Streckengeschäft wurde mit der Software PX-1 über eine speziell für diesen Zweck entwickelte Oberfläche abgewickelt.
  • Für die der eigentlichen Geschäftstätigkeit vorgelagerten Aufgaben wie Anfragebearbeitung und Angebotserstellung wurden spezielle Module bereitgestellt, die diese Tätigkeiten weitestgehend automatisierten.
  • Gemäß den Anforderungen im Außenhandel wurde ein konsequentes Management in Fremdwährung mit tagesgenauer Kursverwaltung bereitgestellt.
  • Wie im Export/Import oft nachgefragt, konnte das Handling der Warenbewegungen nach Partien, Chargen oder Seriennummern erfolgen.
  • Mit der Software PX-1 stand eine Auftragsbearbeitung zur Verfügung, die konsequent mehrsprachig ausgelegt war.
  • Die Preiskalkulation wurde entsprechend den Erfordernissen im Außenhandel ausgelegt. Zum Beispiel konnte der Preis für eine Ware CIF Rio de Janeiro in USD unter den Bedingungen verschiedener absoluter oder prozentualer Kosten exakt kalkuliert werden.
  • Für die Verwaltung von Währungs- und Sonderpreisen war ein gesondertes Modul vorgesehen, denn die Auftragsbearbeitung im Export/Import kannte kaum Standard-Preise. Daher konnten (um hier nur einige zu nennen) Kunden-Preise, Länder-Preise und Mengen-Preise verwaltet werden.
  • PX-1 berechnete besonders zur Organisation der Versendung durchgängig das Gewicht (netto, tara, brutto) sowie bei Bedarf auch das Volumen.
  • Bei der Abwicklung von Außenhandel war die Dokumentenerstellung besonders zeitraubend. Daher konnte im Rahmen der Auftragsbearbeitung z.B. EUR.1, EUR.2 und das Ursprungszeugnis automatisch erstellt werden. Die Einheitspapiere konnten wahlweise auf Drucker ausgegeben oder an das System ATLAS des Zolls übertragen werden. Vor der Ausgabe wurden sie dem Bediener im Original-Layout zur abschließenden Bearbeitung auf dem Bildschirm zur Verfügung gestellt.
  • Oberhalb der Belegbearbeitung war eine Ebene für die Überwachung von Global- oder Abrufverträgen angelagert.
  • Im Export/Import wurde oftmals mit Spediteuren zusammengearbeitet. Die Transportaufträge erstellte die Software PX-1 weitestgehend automatisch. Das Mehrlagersystem der Warenwirtschaft gewährte einen Überblick, wo sich welche Ware gegenwärtig befand.
  • Die OZL-Verwaltung war eine typische Form der Lagerhaltung bei Unternehmen im Außenhandel. Diese Verwaltung konnte in die Warenwirtschaft integriert werden, was die ansonsten hohen manuellen Aufwendungen drastisch reduzierte.
  • Für die Abrechnung des EG-Handels wurde im Außenhandel verbreitet die Intrastat benötigt. PX-1 war ein ERP, welches die Ausgabe ohne zusätzliche Dateneingabe ermöglichte.
  • Die Inanspruchnahme von Hermes-Krediten konnte überwacht werden.
  • Mittels eines integrierten Dokumentenverwaltungssystems konnten den Vorgängen beliebige Dateien "angeheftet" werden.
  • Leistungsfähige Informationssysteme rundeten die Warenwirtschaft ab.

Die Software PX-1 wurde vollständig objektorientiert erstellt. Der Nutzer nahm das nur in Form einer modernen Oberfläche der Auftragsbearbeitung wahr, die in weiten Teilen intuitiv bedient werden konnte.

Eine Datenbank war als Basis der Warenwirtschaft integriert und konnte durch den qualifizierten Anwender in den Sprachen dBase oder SQL selbständig abgefragt und genutzt werden. Ausgaben konnten wahlweise an Drucker, Fax, E-Mail oder EXCEL übergeben werden.

Abkürzungen:
EUR.1: Warenverkehrsbescheinigung
Intrastat: Innergemeinschaftliche Handelsstatistik
ERP: Enterprise Resource Planning
SQL: Structured Query Language

Sie suchen die passende Software? Vertrauen Sie SoftGuide!

Unsere Experten finden die perfekte Lösung für Sie - unabhängig und auf dem neuesten Stand der Softwaretrends.

ähnliche Software:

TecTrade - Branchenlösung für den Großhandel
mention® Warenwirtschaft

Sie suchen die passende Software? Vertrauen Sie SoftGuide!

Technische Angaben:

Hersteller:
SOCOM GmbH
webbasiert:
nein
SaaS, Cloud:
nein
On-Premises (lokale Installation):
ja
multiuser-fähig (netzwerkfähig):
ja
Erstinstallation (Jahr):
1998
Sitz des Herstellers:
Deutschland
Dokumentation:
Handbuch, Online Hilfe
Systemvoraussetzungen:
kompatible Betriebssysteme (läuft mit):
Win 11
Win 10
Win Server
Mainframe basierend
Unix basierend
Linux basierend
Mac OS
Mobile Betriebssysteme (unterstützt):
iOS
Android
Alte kompatible Betriebssysteme:
Win 8
Win 7
Win Vista
Win XP
Win 9x/ME
Netware
Min. Speicherbedarf:
16 MB RAM, 30 MB Festplatte
Eingestellt:

Der Vertrieb dieser Software wurde eingestellt

Alternativen

Warenwirtschaft PX-1
TecTrade - Branchenlösung für den Großhandel
mention® Warenwirtschaft
OOURS Warenwirtschaftssoftware
Odoo Enterprise
bertaplus - ERP, CRM, EDI, BI und Lagerlogistik in einem
SAP Business One
KaDIS - Onlinehandel - Software B2B + B2C + D2C
AFS-Manager SQL Warenwirtschaft ERP/CRM // SSE-Software
Kontor MED - ERP
Scopevisio
ERP + CRM FÜR SERVICE
abacusPlus - WARENWIRTSCHAFT, ERP, CRM, SERVICE für den Mittelstand
AnSyS.B4C - System mit CRM, WAWI, FIBU, DMS
CTO Warenwirtschaft
deLUXE-ERP
Warenwirtschaft PX-1
TecTrade - Branchenlösung für den Großhandel
mention® Warenwirtschaft
OOURS Warenwirtschaftssoftware
Odoo Enterprise
bertaplus - ERP, CRM, EDI, BI und Lagerlogistik in einem
SAP Business One
KaDIS - Onlinehandel - Software B2B + B2C + D2C
AFS-Manager SQL Warenwirtschaft ERP/CRM // SSE-Software
Kontor MED - ERP
Scopevisio
ERP + CRM FÜR SERVICE
abacusPlus - WARENWIRTSCHAFT, ERP, CRM, SERVICE für den Mittelstand
AnSyS.B4C - System mit CRM, WAWI, FIBU, DMS
CTO Warenwirtschaft
deLUXE-ERP
Kurzinfo
Warenwirtschaftssystem PX-1 zur Export - Import - Abwicklung (ERP, Außenhandel)
Die Branchenlösung für den technischen Großhandel und Produktionsverbindungshandel
Unsere Warenwirtschaft, der perfekte Partner für erfolgreiches Wachstum Ihres Unternehmens
OOURS ERP / Warenwirtschaft: Alle Business-Daten auf einen Blick
ERP-Software mit Augenmaß
ERP, Lagerlogistik und E-Commerce - Die Lösung für den Mittelstand
Die SAP Lösungen für jede Unternehmensgröße von 1 bis ..... Arbeitsplätzen
B2C / B2B / D2C - CRM / ERP / PIM/ Logistik / Amazon / Ebay / Shopsysteme / Kasse
AFS-Manager SQL Warenwirtschaft (ERP) von A-Z
Das ERP-System für die Medizinprodukte-Branche
Cloud Unternehmenssoftware für den Mittelstand
DEIN ERP + CRM FÜR DEN SERVICE
Flexible Lösungen für Handel, Dienstleister, Service, Kundendienst, Vertrieb, Außendienst
Plattformunabhängiges Komplett-System mit ERP / CRM / WAWI / FIBU / DMS
CTO Warenwirtschaft: Die richtige Software für Ihr Unternehmen
ERP | CRM | PIM | Warenwirtschaft | Business Intelligence - Komplettlösung
multiuser-fähig (netzwerkfähig)
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
ja
ja
ja
ja
ja
Mandantenfähig
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
nein
nein
Kompatibel mit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Schnittstellen
Amazon
CHEFSLIST
ebay
Fulfillment by Amazon
ITscope
Magento
mention
Nordanex
Shopware
Synaxon
Datanorm
DATEV
ePlan
GAEB
UGL
aramex
DATEV
DHL
ELSTER
Expebsufy
Fedex
Fixer
Magento
mailchimp
Microsoft 365
nexmo
RFQ
Salesforce
SendGrid
Shopify
UPS
Amazon
ebay
Mollie
Shopware 6
SmartStore Web-Shop
Amazon
Datev-Schnittstelle
ebay
Schnittstelle zu ABDA-Artikelstamm
Schnittstelle zu ecoDMS
Shopware
Telefonanlagen
Versanddienstleistern
Amazon
DATEV
DHL
DPD
Magento
Payone
PayPal
SEPA
Shopware 6
UPS
Zusätzliche Soft- und Hardwareanforderungen
Server: Server 2008/2008R2 64-Bit oder neuer SQL-Server mit MS SQL Server 2008/2008R2 oder neuer Empfohlene Netzwerkkonfiguration 1000 MBit Netzwerk oder höher Arbeitsplatz: Prozessor DualCore Pentium ab 1,2 GHz Arbeitsspeicher ab 512 MB Festplattenkapazität ab 500 MB Min. Bildschirm-Auflösung ab 1600×1024 Office-Software: Microsoft Office Standard/Professional (empfohlen: 32-Bit) Betriebssystem: Windows 7 32/64-Bit, Windows 8.1, Windows 10 32/64-Bit Für den Belegversand per E-Mail ist ein MS-MAPI-kompatibler E-Mail-Client erforderlich. Für das Speichern von Belegen im PDF-Format ist ein PDF-Druckertreiber erforderlich. Unterstützt werden derzeit Acrobat PDFWriter 5.0, WIN2PDF, BroadGun pdfMachine, Gotomaxx, GhostScript.
Bildschirmauflösung: 1280x800 Pixel
Wir unterstützen alle gängigen Serversysteme und Sie können von allen Geräten per Browser zugreifen. Hierzu zählen PCS, Notebooks, Netbooks, Tablet-PCs, iPad oder Smartphones.
kostenlose Demoversion per Download erhältlich!
Arbeitsstationen: Die Clients benötigen als Betriebssystem Windows 10 oder können per RDP oder Remote-App angebunden werden. Mindest-Hardwareausstattung sind 4 GB Arbeitsspeicher und Pentium i3 Prozessor. Server: Microsoft Windows Server ab 2019 oder Windows 10. Mindest-Hardwarevoraussetzungen: 16 GB Arbeitsspeicher, Pentium i5 oder besser. Darüber hinaus wird eine Microsoft SQL Server Datenbank auf dem Server benötigt, die Standardinstallation von Kontor MED beinhaltet eine kostenlose Express Version von SQL Server. Je nach Datenmenge und Auslastung kann ein Update auf eine kostenpflichtige Verson von Microsoft SQL Server notwendig werden.
Folgende Systemanforderungen sind zur Nutzung von Scopevisio erforderlich: Internetverbindung mit mindestens 2Mbit empfohlen: Bei einer größeren Benutzerzahl (> 20) und großen Datenmengen werden 2Mbit und mehr benötigt. Bei Verwendung einer Terminalser
Hardwareanforderungen (1) Wir empfehlen ausschließlich Hardware einzusetzen, die für die Verwendung des jeweiligen Betriebssystems zertifiziert ist. (2) Minimale Anforderungen für die Serverkonfiguration sind: a. Prozessor Intel Xeon 2 GHz oder verglei
------1. Arbeitsstation - Mindestanforderungen Ausstattung: Intel kompatibler Mehrkernprozessor (Quadcore), gleichwertiger oder höherer Prozessor 4 - 8 GB Arbeitsspeicher Windows 8 / Windows 10 Monitor mit Auflösung 1920x1080 (Empfehlung) - Hierbei ist die Höhe entscheidend, denn unter 1024 muss in der abacusPlus Anwendung gescrollt werden. ------2. Server - Mindestanforderungen Ausstattung: Intel kompatibler Mehrkernprozessor (Quadcore), gleichwertiger oder höherer Prozessor 8 - 16 GB Arbeitsspeicher / RAM 20 GB freier Festplattenspeicher Betriebssystem: • Windows 10 oder Windows Server 2012 / 2016 / 2019 • vorinstallierter Linux Server auf Debian Basis von JUNG-Software, gerne auch mit Wartungsvertrag • evtl. Linux Server, nur mit ausreichenden Kenntnissen des Betreibers (Installation der Datenbank kann von JUNG-Software vorgenommen werden) Für unsere mobilen Lösungen abacusPlus Mobil wird zusätzlich eine feste öffentliche IP-Adresse benötigt (KEINE dynamische DNS)! Bei Mehrplatzsystemen wird entsprechend mehr Arbeitsspeicher, Festplattenplatz und ein höherwertiger Prozessor benötigt.
Bildschirm - Monitor mit mindestens 1024 x 768 Bildpunkten (optimal sind 1200 x 800 Bildpunkte oder höher) • Apple Macintosh™ mit Intel Core Duo, Betriebssystem macOS 10.13 sowie mind. 8 GBRAM • Windows Intel Core Duo und Betriebssystem Windows 8 - mind. 4 GBRAM
Dialogsprache(n)
Deutsch, Französisch, Englisch
Deutsch
Deutsch, Französisch, Englisch
Französisch, Englisch, Deutsch
Deutsch, Französisch, Englisch
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch, Englisch
Deutsch, Französisch, Englisch
Deutsch
Deutsch
Englisch, Deutsch
Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Handbuch
Online Hilfe
Demoversion
Technische Dokumentation
Anzahl der Installationen
100
110
> 80.000
über 100
5.000
1000
ca. 15000
>500
Erstinstallation (Jahr)
1998
2004
1989
2003
1994
2000
2002
2012
1983
2012
1996
1989
Weitere Alternativen zu Warenwirtschaft PX-1 vergleichen