Die meisten Unternehmen betreiben innerhalb ihrer IT-Infrastruktur unterschiedliche Hardware- und Betriebssystem-Plattformen. Daneben laufen verschiedene Datenbanken, Filesysteme, unflexible, bereits existierende und nicht veränderbare Individual- und Branchenanwendungen, die mit neuen Anwendungen verbunden und synchronisiert werden müssen sowie Netzwerklandschaften, die aus verschiedenen LAN- und WAN-Protokollen bestehen.
Zwischengeschaltete Softwareschicht1 ist eine Infrastrukturkomponente, welche als Dienst unterschiedliche Systeme koordinieren kann. Als Softwareschicht stellt sie Kommunikationsdienste für verteilte Anwendungen über Standardschnittstellen bereit und ermöglicht damit eine Integration der Anwendungen und ihrer Daten.
Wir haben eine umfassende Übersicht an Beispielen und Produkten für Middleware und EAI für Sie zur Auswahl.
Datenbank-Schnittstellenschichten und sogenannte Transaction-Processing Monitore sind heute relativ weit verbreitete Produkte. Die SAP-Grundstruktur (SAP Basiskomponenten), IBM CICS, Tuxedo sowie Groupware Produkte wie Lotus Notes, Microsoft Exchange und Novell GroupWise zählen zu anwendungsspezifischer geschlossener Schnittstellen-Software. Die beiden letzteren enthalten sogenannte Frameworks.
CORBA 2 ist auf dem Weg, einen offenen Standard zu erreichen.
CORBA ist ein Modell für die Entwicklung verteilter objektorientierter Anwendungen, das mittlerweile sehr stark verbreitet ist. Es gestattet Plattformen und Programmiersprachen eine unabhängige Entwicklung von Client-Server-Applikationen.
Schnittstellen-Software wird innerhalb von Unternehmen häufig selbst programmiert. Falls der Einsatzbereich sehr komplex sein sollte, empfiehlt es sich jedoch, ein kommerzielles Produkt einzusetzen. Die Anzahl entsprechender Programme ist auf dem Markt groß. Schnittstellen-Programme sollen die Erstellung von Client/Server Anwendungen (verteilten Anwendungen) erleichtern. Datenbank-Schnittstellen-Software wird hierbei am häufigsten eingesetzt. Datenbanken fehlen viele der funktionellen Eigenschaften im Vergleich zu komplexeren Programmpaketen. Im Gegensatz hierzu sind die Kosten für Lizenzgebühren, Installation, Implementierung und Administration am geringsten. Idealerweise würden Anwendungsentwickler einen einzigen Satz von standardisierten Diensten für verteilte Anwendungen benutzen. Gewünscht sind einheitliche Programmierschnittstellen und sogenannte FAPs (formats and protocols for interoperation), die ein breites Spektrum von Entwicklungs- und Laufzeitfunktionen abdecken. In der Praxis ist dies mehr eine Zielvorstellung als Realität. Die CORBA Standards sind unter diesen Gesichtspunkten am weitesten fortgeschritten.
1 | vgl. auch Wikipedia |
2 | (Common Object Request Broker Architecture) |