Aktuelle Marktübersicht über Branchensoftware, Software und Lösungen für Recruiting und Personalbeschaffung. Software für eRecruiting unterstützt in der Regel das Anlegen strukturierter Stellenausschreibungen und automatisches Posting von Stellenanzeigen unternehmensintern oder mit Online-Ausschreibungen. Sie bietet meist Schnittstellen zu diversen Stellenbörsen (z.B. Stepstone, Monster, XING, LinkedIn).
Die Recruitingsoftware hilft beim Bewerbermanagement durch Zuordnungsmöglichkeiten zu Talentpools, Auswahlmöglichkeiten geeigneter Bewerber mit Kommentar- und Interview-Notizen und oft auch im Rahmen des Talent Relationship Management (TRM) mit Sortier-, Ranking und Auswahlmechanismen für den angelegten Talentpool.
Ja, Recruiting und Personalbeschaffung sind synonyme Begriffe. Recruiting hat sich dabei mehr und mehr als englischer Begriff auch im deutschen Sprachgebrauch durchgesetzt. Bei der Personalbeschaffung geht es darum, die passenden, qualifizierten Mitarbeiter für offene Stellen zu suchen, auszuwählen und einzustellen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Personalbeschaffung:
Die traditionelle Personalbeschaffung über Stellenausschreibungen in Printmedien wie Zeitungen und Fachzeitschriften wird mehr und mehr von der Veröffentlichung auf digitalen Jobportalen, Unternehmenswebsites und sozialen Netzwerken abgelöst. In der Regel werden Bewerbungen heutzutage noch nur selten auf dem Postweg eingereicht, sondern per E-Mail oder über ein Bewerbungsportal.
E-Recruiting digitalisiert den gesamten Personalbeschaffungsprozess und nutzt elektronische Hilfsmittel. Es ermöglicht eine breitere Reichweite und gezieltere Ansprache potenzieller Kandidaten durch den Einsatz von Online-Plattformen und sozialen Medien.
Der Recruiting-Prozess umfasst typischerweise folgende Hauptphasen:
Personalbeschaffung ist ein Teilbereich des Personalwesens. Recruiting Software bzw. Software zur Personalbeschaffung umfasst daher die benötigten Funktionen, die diesen Teilbereich der HR unterstützen. Sie automatisiert und optimiert verschiedene Aspekte der Personalsuche, von der Ausschreibung einer Stelle bis zur Einstellung neuer Mitarbeiter und bildet dabei den kompletten Personalbeschaffungsprozess ab.
Recruitment Software bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Erstens optimiert sie den Rekrutierungsprozess, indem sie zeitaufwändige Aufgaben automatisiert und somit die Effizienz steigert. Zweitens verbessert ein Recruiting Management System die Kandidatenauswahl durch die Integration von Analysetools, die fundierte Entscheidungen unterstützen. Drittens erleichtert HR Recruitment Software die Verwaltung von Bewerberdaten und bietet eine zentrale Plattform für alle Beteiligten, was die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessert. Schließlich ermöglicht sie eine verbesserte Nachverfolgung von Bewerbungen und erleichtert den Onboarding-Prozess.