Berechnungs- und Optimierungsprogramm für MSR-, Rohrleitungs- und Verfahrenstechnik
CONVAL® 11 ist die Softwarelösung in der Instrumentierungs & Verfahrentechnik für Ingenieure, Planer und Betreiber von prozesstechnischen Anlagen in der Chemischen-, Pharmazeutischen-, Papierindustrie und Nahrungsmittelindustrie sowie für Raffinerien und Kraftwerke. CONVAL® umfasst umfangreiche Berechnungsmöglichkeiten für Komponenten und Abläufe. Auch für internationale Projekte steht stets die richtige Berechnungsgrundlage zur Verfügung.
Mathcad Prime Sonderaktion inkl. Support und Updates nutzen!!
Mathcad Prime: Mathcad wird von führenden Ingenieuren zur Durchführung, Dokumentation und Weitergabe von Berechnungs- und Konstruktionsarbeiten verwendet. Wegen seines einzigartiges visuellen Formates und der Notizblock-Oberfläche, welche die mathematische Standardnotation, Text und Diagramme in einem einzigen Arbeitsblatt integriert, eignet sich das Programm hervorragend für die Erfassung von Daten, die Wiederverwendung von Berechnungen und die Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren. Sie können das Programm 30 Tage kostenlos testen ...
Druckstoßberechnung in Rohrleitungen für Kraftwerke, Chemieanlagen und Pipelines
Die Software ist eine Lösung für Rohrleitungen und Ventile, mit der alle gängigen Druckstoßprobleme in Kraftwerken, Chemieanlagen und Pipelines gelöst werden können. KEDRU berechnet Strömungsvorgänge und Druckwellenverläufe in vermaschten Rohrleitungssystemen z.B. bei Rohrbrüchen und schnell öffnenden oder schließenden Ventilen und Klappen. Das Rechenprogramm arbeitet nach dem Verfahren der 'Expliziten Finiten Differenzen' vom Euler-Typ (Aufteilung des Rechenmodells in stehende Zonen, das Medium durchströmt die Zonen) ...
CADMOULD Spritzgießsimulationssoftware für die Kunststoffbranche
CADMOULD 3D-F ist die weltweit meistverkaufte deutsche Spritzgießsimulationssoftware für Kunststoffe. Seit über 20 Jahren vertraut die Kunsttsoff- und Gummiindustrie auf die Ergebnisse, die mit CADMOULD berechnet werden. In die Berechnungsgrundlagen fließen ständig neueste mathematische und physikalische Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung ein. Der Einsatz von CADMOULD 3D-F führt zu erheblichen Kosten- und Zeiteinsparungen durch Zykluszeitverkürzungen und Reduktion von Werkzeugänderungen und Abmusterungen ...
CFD-Software, Software für numerische (Strömungssimulation) mit CHT, FEM, EMAG
Simcenter STAR-CCM+ ist eine CFD-Software mit Fokus auf multiphysikalischen Effekten (Elektromagnetik, Strukturmechanik). Sie ermöglicht die Berechnung, Visualisierung und Analyse von komplexen, dreidimensionalen, reibungsbehafteten Strömungen sowie multiphysikalischen, gekoppelten Effekten (Wärmetransport, Verbrennung, Strukturmechanik, Elektromagnetik) in einer integrierten Oberfläche. Dabei vereint sie die Vorteile von strukturierter und unstrukturierter Netzerstellung und zeichnet sich durch exakte physikalische Modelle, robuste und sehr schnelle Lösungsverfahren sowie durch effiziente Parallelverarbeitung auf unterschiedlichen Architekturen (CPU, GPU) und Plattformen (Windows, Linux) aus. Für die Anbindung an Ihr CAD-System bietet Simcenter STAR-CCM+ umfangreiche Importmöglichkeiten sowie bi-direktionale Schnittstellen an. Passend zu Ihren spezifischen Anforderungen können Sie bei CFX Berlin die Simcenter STAR-CCM+ Software in verschiedenen Ausbaustufen lizenzieren.
Berechnung von Wärmeströmen, Wärmebrücken, Isothermen, Uf-Werten nach EN ISO 10077-2:2018
Berechnung von Wärmeströmen, Wärmebrücken, Isothermen und Uf-Werten nach EN ISO 10077-2:2018 sowie Ufr-, Ueg- und Ucg-Werte nach ISO 15099 und NFRC. Importierte CAD-Dateien lassen sich mit automatischer Erkennung und Korrektur von CAD Fehlern aufbereiten. Somit lassen sich komplizierte Bauteile und -systeme mit kurzer Rechenzeit und kleinen Datengrößen analysieren und berechnen. Der integrierte FEM-Rechenkern ermöglicht genaueste Ergebnisse. Vom Prüfinstitut ift Rosenheim wurde die Software WINISO® offiziell validiert ist.
Prozessoptimierung und Kostenreduktion mit modularer MES-Software
Von der Betriebsdatenerfassung über die Instandhaltung bis hin zur Feinplanung: Mit GFOS.Smart Manufacturing unterstützen wir Kund*innen auf dem Weg zur Industrie 4.0. Das System sammelt und visualisiert alle relevanten Betriebs-, Maschinen- und Prozessdaten in Echtzeit. Informationen über den Zustand von Produktionsmitteln oder Aufträgen sind jederzeit transparent im zentralen System abrufbar, Mitarbeitende werden von Routineaufgaben entlastet.
Siemens Simcenter 3D - Software für 2D- und 3D-Simulation
Simcenter 3D für Elektromagnetik und Simcenter e-Machine Design sind leistungsstarke und benutzerfreundliche Simulationspakete für die zweidimensionale sowie dreidimensionale Berechnung und Visualisierung von niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern. Die Modelle können vereinfacht stationär oder harmonisch betrachtet werden. Es ist aber auch eine realistisch transient Betrachtung inklusive der Berücksichtigung von Bewegungen möglich. Für die Berechnung stehen analystische Berechnungen sowie die Finite-Elemente-Methode zur Verfügung.
Elaplan ist die ideale Unterstützung in vielen Aufgabenbereichen wie Elektroplanung und Projektierung, Elektrotechnische Berechnungen, Selektivitätsprüfung, Beleuchtungsplanung, Netzberechnung, Kabeldimensionierung und Kabelmanagement, Angebotskalkulation, Technische Auftragsabwicklung mit SAP- Anbindung und Digitale Bestandsführung. Mit Elaplan können Sie elektrotechnische Berechnungen für die Auslegung von Kabel und Schutzorganen schnell und sicher durchführen ...
1D-CFD: Flownex ermittelt Druckverluste, Massenströme und Wärmeübergänge
Die Flownex-Software ermittelt Druckverluste, Massenströme und Wärmeübergänge für die verbundenen Elemente strömungs- und wärmetechnischer Systeme und Anlagen.
zeige 1 bis 10 (von insgesamt 13 Software-Programmen)