Konstruktion und Hydraulische Berechnung von Sprinkleranlagen
Sprinkler Software WinSprink und SpriCAD für die Berechnung von Sprinkleranlagen und Sprühwasser-Löschanlagen. Für die Berechnungen stehen die Hazen-Williams-Formel sowie die Darcy-Weisbach-Formel zur Verfügung. Basis ist ein Berechnungskern, mit dem neben baumartigen auch alle Arten von vermaschten Rohrleitungssystemen hydraulisch berechnet werden können. Mit SpriCAD® können Sprinkler-Systeme bzw. Sprinkleranlagen eingegeben und berechnet werden. Es gibt Aufsätze für AutoCAD, BricsCAD und Revit.
FE-Programm, statische und dynamische Rohrleitungsberechnung
Das FE-Programm EASYPIPE ist ein werkzeug zur statischen und dynamischen berechnung von Rohrleitungssystemen. Es basiert auf der Finite-Element-Methode und kann sowohl in 2D als auch in 3D angewendet werden.
Interaktiver Entwurf von Rohrleitungs-Isometrien mit 3-D Darstellung
Die Software eignet sich zur Erstellung von Isometrien auf der Basis von Rohrklassen. Sie gibt volumetrische 3D-Darstellungen und Stücklisten mit Teileverwendungsnachweis aus. Die Koppelung von Teilisometrien zu gesamten Rohrleitungssträngen erfolgt automatisch. Das Programm enthält eine Option zur Übergabe der Geometrie an EASYPIPE und ROHRNETZ und über DXF an beliebige CAD-Programme. EASYPLOT kann Isometrien maßstabsgetreu, verzerrt oder in 3D darstellen. Die Ansicht kann jederzeit verändert, der Grund- und Aufriss maßstabsgetreu dargestellt werden ...
Berechnungs- und Optimierungsprogramm für MSR-, Rohrleitungs- und Verfahrenstechnik
CONVAL® 11 ist die Softwarelösung in der Instrumentierungs & Verfahrentechnik für Ingenieure, Planer und Betreiber von prozesstechnischen Anlagen in der Chemischen-, Pharmazeutischen-, Papierindustrie und Nahrungsmittelindustrie sowie für Raffinerien und Kraftwerke. CONVAL® umfasst umfangreiche Berechnungsmöglichkeiten für Komponenten und Abläufe. Auch für internationale Projekte steht stets die richtige Berechnungsgrundlage zur Verfügung.
Als Programm für die parametrisierte Konstruktion von Rohrleitungen bietet TL-PIPE ein effektives Werkzeug vom Entwurf bis zur Fertigung. Es besteht aus benutzerfreundlichen, modularen, anpassbaren und integrierbaren Funktionen für die Erstellung der 2D- und 3D-Konstruktion, die Generierung der Fertigungsunterlagen und die Verwaltung von Produktdaten. Während Sie konstruieren, werden diverse Stücklisten, Isometrien, Biegemaschinendaten und Schwerpunkt- und Massenberechnungen automatisch erstellt ...
Grundlage der ERP/ PPS-Software FEPA ist ein 3-Komponenten-Konzept. Je nach Kundenanforderung werden die Module der FEPA Basis-Software mit Branchenobjekten und funktionalen Add ons zu einer maßgeschneiderten Standardsoftware-Lösung kombiniert. Damit kann FEPA hoch differenzierte branchen- und unternehmensspezifische Organisations- und Produktionsformen abbilden. Es enthält unter anderem Funktionen für der Vertrieb, den Einkauf, die Materialwirtschaft und die Kalkulation ...
Aufgrund des breiten Leistungsspektrums und der flexiblen und moderaten Preisgestaltung wird MService, die All-in-One Software sowohl von international tätigen Großunternehmen als auch von kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt. MService ist modular aufgebaut - eine Digitalisierung kann im Unternehmen nach und nach einzelne Themen und Module integrieren. Es entsteht ein natürlich wachsendes, umfassendes und zentrales Gesamtsystem, in das auch andere Systeme und Apps optimal eingebunden sind.
Flexible Rohrleitungsplanung für Engineering und Dienstleistungsbetriebe
TT-PLANT ist eine leicht zu bedienende und produktive 3D-CAD-Software für die Rohrleitungsplanung im Anlagenbau und kann eigenständig oder wahlweise mit dem TT-3D-Viewer oder mit Autodesk Inventor sowie AutoCAD genutzt werden. TT-PLANT unterstützt optional durch seine eigene 3D-Engine das Planen und spielend leichte Editieren in komplexesten Modellen im TT-3D-Modus, quasi direkt im Umfeld des Design-Reviews. TT-PLANT ist durch seine XML-Architektur sehr gut in bestehende CAD/PDM/P&ID-Landschaften integrierbar.
Software zur Planung, Auslegung und Dimensionierung von Wasseraufbereitungs-Anlagen
Die Software bewältigt die Aufgaben:
Wasserbeurteilung, Korrosionschemie, Berechnung der Calcit-Daten DIN 38404, Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht mit Ionenspezies, Berechnung Calcitlöslichkeit, Enthärtung, Entsäuerung (chemisch und physikalisch - Marmor, Dolomit, Riesler, Flachbettbelüfter), Entcarbonisierung,Zugabe von Kohlensäure,
Enteisenung, Entmanganung, Filterrückspülung, Dosierung von Säure oder Alkali, Dosieranlagen auslegen, Mischwasserberechnungen, Mischdiagramme, Mischbarkeit von Wässern, Desinfektion, Behälterbemessung, Rohrdimensionierung, Osmose-Anlagen...
Modulares, hybrides 2D/3D-CAD-System für alle Branchen mit ACIS- und Parasolid-Kernel
Die Design Collaboration Suite bietet als modular aufgebautes System mit durchgehend einheitlicher Benutzeroberfläche universell einsetzbare Werkzeuge für nahezu alle Branchen. Mit einer einzigen Lösung lassen sich die Anforderungen von Entwurf, Design, virtueller Produktentwicklung, Detailkonstruktion, Zeichnung und Simulation bis hin zur Fertigung abdecken. Aufgrund der einfachen Handhabung sowie der ausgezeichneten Visualisierungstools wird die Suite auch gern als Produktkonfigurator und Planungssystem in Produktmanagement, Marketing und Vertrieb genutzt.
zeige 1 bis 10 (von insgesamt 14 Software-Programmen)